Schon gewusst? Bis zu 10% der Angestellten in einem Betrieb müssen als Ersthelfende ausgebildet sein – auch dann, wenn viele im Home-Office arbeiten. Die Ausbildung in Erster Hilfe ist zum Glück weder langwierig noch kompliziert. Ganz im Gegenteil: Meistens dauert sie nur einen Tag und enthält viele praktische Übungen, die Leben retten können. Nicht nur bei der Arbeit, sondern auch zu Hause und in der Freizeit.
Auf meine1hilfe.de findest du anerkannte Ausbildungsstellen für Ersthelfende – nicht irgendwo, sondern in deiner Nähe. So möchten wir die Unternehmen dabei unterstützen, alle Anforderungen zu erfüllen. Und dabei helfen, dass jeden Tag noch mehr Leben gerettet werden können.
Starte jetzt und finde in unserer Datenbank deinen regionalen Anbieter für die Aus- und Fortbildung in Erster Hilfe!
Betriebe müssen die Kosten der betrieblichen Erste-Hilfe-Ausbildung nicht selbst zahlen, denn hierfür kommt die gesetzliche Unfallversicherung auf. So profitieren nicht nur die Unternehmen, sondern auch die Ersthelfenden – und alle, denen sie helfen werden.
Zur Fürsorgepflicht von Unternehmen gegenüber ihren Mitarbeitenden gehört die Ausbildung von einer gewissen Anzahl an Ersthelfenden und Brandschutzhelfenden. Hier findest du ermächtigte Stellen für die fundierte Ausbildung.
Der DGUV-Grundsatz 304-001 regelt die Voraussetzungen, welche die anerkannten Ausbildungsstellen für Ersthelfende erfüllen müssen. Alle Anbieter auf meine1hilfe.de erfüllen selbstverständlich diese strengen Qualitätsstandards.